Anrufschranken sind Schranken an wenig benutzten Bahnübergängen in Deutschland, die ständig oder während bestimmter Zeiten geschlossen gehalten und auf Verlangen der Verkehrsteilnehmer/Wegbenutzer bei Bedarf geöffnet werden. Die Kommunikation mit der Leitstelle findet über eine Sprechsäule statt.
Im Zuge der Modernisierung der Bahn-Infrastruktur sollen die bisherigen drahtgebundenen Sprechsäulen gegen neue drahtlose Säulen ausgetauscht werden.
Photon entwickelte deshalb für die Deutsche Bahn AG eine Sprechsäule, die über die Einbindung in das GSM-R-Netz die drahtlose Kommunikation und ein ganzheitliches Monitoring ermöglicht. Die Stromversorgung kann über Solarpaneele an der Säule erfolgen. Neben der verbesserten Funktionalität sind die neuen Säulen auch wesentlich wirtschaftlicher als die alten: Die Kostenersparnis beläuft sich auf zwei Drittel.
Bei dieser in Deutschland bisher einmaligen Lösung übernimmt Photon neben der Entwicklung auch die Fertigung der kompletten Kunststoffgehäuse und die Endmontage der Funktionsbaugruppen mit Funktionstest. 100 bis 150 Bahnübergänge sollen mit je zwei GSM-R-Sprechsäulen ausgestattet werden.
Aufgrund langjähriger Erfahrungen im Bahnbereich konnte Photon die erheblichen Herausforderungen im Hinblick auf Sicherheit, Kompatibilität und Regelkonformität in enger Abstimmung mit der DB AG erfolgreich meistern.
Ein innovatives Photon-Produkt, das auch für andere Märkte interessant sein dürfte.