|Schneller, effizienter, günstiger: Digitale Stellwerke und Zugsicherungskomponenten werden die Zukunft des Schienenverkehrs bestimmen…|Schneller, effizienter, günstiger: Digitale Stellwerke und Zugsicherungskomponenten werden die Zukunft des Schienenverkehrs bestimmen. Mit dem Anschlusskasten SEW95-LWL leistet Photon einen wichtigen Beitrag.
Mit dem Anschlusskasten SEW95-LWL bietet Photon die Möglichkeit, die bisher für Verteiler- und Anschlusstechnik (LST und TK-Anwendungen) im Gleisbereich verwendeten Kupfer- durch Lichtwellenleiterverbindungen zu ersetzen.
Dies ist vor allem im Hinblick auf den Aufbau von digitalen Stellwerken (DSTW) zum Ausbau des europäischen Bahnnetzes von grundlegender Bedeutung.
Der Photon Anschlusskasten SEW95-LWL eignet sich für die platzsparende und sichere Einbindung von Sensoren und Verteilertechnik in einen LWL-Ring als Datenübertragungsmedium. Der Anschlusskasten SEW95-LWL basiert auf der bewährten Bauart SEW95-2 für signaltechnische Anwendungen.
Der Anschlusskasten SEW95-LWL enthält Glasfaser-Spleißkassetten für bis zu 48 Fasern sowie bis zu vier werkseitig konfektionierte Outdoor-Duplex-Kupplungen inkl. Glasfasern. Für den Anschluss von Sensor- und Verteilertechnik stehen konfektionierte Anschlusskabel mit Outdoor-Steckern in verschiedenen Längen zur Verfügung.
Diese ermöglichen einen optimierten Bauablauf bei der Errichtung einer Anlage sowie eine schnelle Instandhaltung durch Austausch der mit Werkzeug lösbaren Steckverbindung. Eine erste Mustermontage erfolgte im November 2018. Die Erprobung und der Freigabeprozess bei der Deutschen Bahn sind somit gestartet.