Projekte | Photon fertigt Komponenten für neue Nachtzüge der ÖBB
23. März 2021
Projekte | Photon fertigt Komponenten für neue Nachtzüge der ÖBB
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben in den nächsten Jahren viel vor. So sollen unter anderem die Nachtzugverbindungen in europäische Städte ausgebaut werden. Als wichtiger Zulieferer für die Produktion der neuen Nachtzüge ist Photon Teil dieses zukunftsweisenden Projekts.
Mehr Nachtzüge als Beitrag zum Klimaschutz
Mit dem Nightjet der ÖBB werden Reisende nach dem Abklingen der Corona-Pandemie umweltfreundlich, schnell und bequem an ihr Ziel gelangen. Damit liegen die ÖBB voll im Trend. Denn: Nachtzüge sind ein wichtiger Schritt hin zu mehr klimafreundlicher Mobilität.
Investitionen von 500 Millionen Euro
Bis Ende 2022 sollen im Siemens-Werk in Wien-Simmering zunächst 13 neue Nightjets der nächsten Generation mit je sieben Waggons für die ÖBB gefertigt werden. Weitere Bestellungen könnten folgen. Insgesamt will die ÖBB in den nächsten Jahren 500 Millionen Euro in Nachtzüge investieren.
Photon bringt fundierte Expertise ein
Photon ist Teil dieses zukunftsträchtigen Projekts. Am Photon-Standort in Berlin-Spandau werden die Dachübergänge, die Klima- und Dachwannen sowie die Seitenwandbleche für die neuen Nightjets gefertigt. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit mit Siemens war die langjährige Photon-Expertise in der Fertigung von Zugkomponenten und hier insbesondere im Bereich des Laserstrahlschweißens. So werden unter anderem die Seitenwand- und Dachsegmente sowie Spriegel und Querträger für Dach und Untergestell der Waggons der vierten Generation des ICE seit Jahren bei Photon gefertigt. Aber auch das Umformen mittels Tiefziehen gehört zu den Photon-Kompetenzen, die seit Jahren erfolgreich im Schienenfahrzeugbau – beispielsweise bei der Fertigung von Zugköpfen – zum Einsatz kommen.