Seit 1990 durchquert der Rocky Mountaineer die noch immer unendlichen Weiten im Westen Kanadas und der USA. Das Besondere: die Panoramafenster, die einen atemberaubenden Rundumblick auf die grandiosen Landschaften gestatten.
Dabei ist die Fertigung der Waggons alles andere als einfach: Größtmögliche Stabilität und Sicherheit sind ebenso wichtig wie eine einzigartige, dem exklusiven Kundenkreis angemessene Ästhetik.
Besondere Herausforderungen: die schiere Größe der Wagenkästen (ca. 25 m lang) und die schwere Stahlbauausführung mit extremen Materialkombinationen (dünnes Blech bei hohen Profildicken). Ein klarer Fall für die XXL-Laserschweiß-Pioniere von Photon.
Von Anfang an waren Photon-Spezialisten an der Konstruktion der Bauteile beteiligt. Auch die erforderliche Vorrichtungstechnik sowie der halbautomatisierte Fertigungsprozess für die Kleinserie wurden von Photon konzipiert und umgesetzt.
Bei der Fertigung der Seitenwände, Endportale und Dächer für die von der Stadler GmbH Pankow produzierten Wagenkästen geht Photon bis an die Grenzen der Laserschweißtechnologie – sowohl bei der Bauteilgeometrie, als auch im Hinblick auf Toleranzen und Materialkombinationen.
Wo andere gescheitert wären, erzielen die Photon Ingenieure und Schweißer aufgrund ihrer Erfahrung und ungebremsten Leidenschaft für die Potentiale des Lasers hervorragende Ergebnisse.
Womit bewiesen wäre: Mit Photon ist der Weg nach Westen alles andere als beschwerlich.